Der Gesundheitssektor im Wandel der Zeit
Die Gesundheitswirtschaft ist heute mehr denn je von gesellschaftlichen, politischen und strukturellen Entwicklungen und Veränderungen geprägt. Gleichzeitig waren die Herausforderungen in der Branche noch nie so groß wie heute: Demografischer Wandel, Kostendruck, Personalengpässe, zunehmende Digitalisierung und der Wandel von Krankheitsbildern bestimmen den Alltag im Gesundheitssektor. Ziel ist die Beibehaltung einer flächendeckend guten Gesundheitsversorgung, welche Themen wie neueste Medizintechnik, Telemedizin, den Einsatz innovativer KI-Tools, neue Versorgungsmodelle oder auch Nachhaltigkeit im Blick hat.
Perspektivwechsel auf dem Weg zum Erfolg
KPMG betrachtet das Gesundheitswesen in seiner Gesamtheit, bestehend aus öffentlichen und privaten Leistungserbringern, den Kostenträgern und der Verwaltungsebene. Diese einzigartige Marktansicht ermöglicht unseren diversen und interdisziplinären Teams, die Gesundheitswirtschaft und die Sozialversicherung in ihrer Komplexität zu verstehen und innovative, zeitgemäße und nachhaltige Lösungen anzubieten.
Wir greifen dabei auf unser internes und externes sowie serviceübergreifendes Netzwerk zurück. Unsere Expert:innen für Gesundheitswirtschaft verfügen über Kompetenzen aus den Bereichen Audit, Tax, Deal Advisory, Consulting und Law. Dieser Erfahrungsschatz und dieser Weitblick ermöglichen es uns, auf komplexe Situationen und Unvorhersehbares mit Fachexpertise und Erfahrung zu blicken, die Möglichkeiten zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Axel Bindewalt
Partner, Consulting, Head of Healthcare
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unsere Vision für den Gesundheitsbereich
Die Akteure im Gesundheitswesen sind gefordert, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche durch neugedachte Lösungsansätze zu meistern. Die Komplexität der digitalen Transformation fordert die Kooperation mit unterschiedlichsten Partnern und neuen Plattformen. Die vermehrte Nutzung von digitalen Lösungen ist dabei unumgänglich. Durch dieses Vorgehen werden traditionelle Grenzen zwischen Leistungserbringern, Kostenträgern und der Verwaltungsebene überwunden und die medizinische Versorgung nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet. So entsteht ein vernetztes Gesundheitswesen, das verstärkt digitale Plattformen nutzen wird, um den Austausch zwischen Patient:innen und den Fachkräften der Gesundheitswirtschaft schneller und effektiver zu gestalten.
Dieser Lösungsansatz ist stark geprägt von unserer Vision vom Gesundheitswesen, die auf folgenden Säulen beruht:
- Nachhaltigkeit
- Finanzierbarkeit
- Werteorientierung
- Inklusion/Integration
- Der Mensch im Mittelpunkt
Auf Basis dieser Säulen richten wir unsere Beratung im Gesundheitswesen aus.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung ist digital und sektorenübergreifend. Eine moderne Versorgung muss für die Patientinnen und Patienten sichergestellt werden. Lassen Sie uns gemeinsam nach vorne gehen.

Podcasts, Blogbeiträge und Publikationen
Unsere Fachbeiträge
KU-Fachartikel
- 5,5 Jahre für den Wechsel des Krankenhausinformationssystems i.s.h.med
- Erfolgsfaktoren für den Krankenhausbau
- 8.000 Veröffentlichungen pro Tag auf einer Publikationsplattform
- Krankenhausplanung in Deutschland
- 40 Digitale Gesundheitsanwendungen dauerhaft gelistet
- Das Informationssicherheitsmanagementsystem im Krankenhaus
- Entwicklung der Investitionskostensätze in Pflegeheimen
- Transformationsvorhaben im Krankenhaus
- 19,1 Tage war jede Erwerbsperson 2024 krankgeschrieben
- BIs zu 50 Mrd. Euro für den Umbau der Krankenhauslandschaft
- Vom Qualitätsprüfer zum Qualitätstreiber
- 3.000 Vorschläge für ein diveres Gesundheitswesen
- Resilienz im Gesundheitswesen
- Die Notwendigkeit von Employer Branding
- Eine CSRD, zwölf ESRS und viele Datenpunkte
- Capitation - Ein alternatives Vergütungsmodell für Gesundheitsleistungen?
- 31 % - Anstieg der Kosten für häusliche Pflege
- Die Bedeutung der IT-Sicherheit bei Digitalisierungsprojekten
- Diverse Teams – für 78% der IT-Unternehmen ein Gewinn
- 91% Potenzial für Künstliche Intelligenz im Krankenhaus
Publikationen
- Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025: Healthcare - KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Healthcare Horizons: Der Wandel des Gesundheitssystems und der Weg zu einer inklusiven solidarischen Versorgung
- Medical Devices and the EU AI Act - KPMG in Deutschland
- Wo stehen Krankenhäuser auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? - KPMG AG
- Global Tech Report 2023/2024: Erkenntnisse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen